Kostenloses Probetragen: Ist das möglich?

So finden Sie heraus, welches Gerät zu Ihnen passt

Wer zum ersten Mal ein Hörgerät braucht, hat oft viele Fragen: Welches Gerät passt zu mir? Wie fühlt sich das Tragen im Alltag an? Und woran merke ich, ob es wirklich das Richtige ist? Die gute Nachricht: Viele Hörgeräteakustiker bieten die Möglichkeit, ein Hörgerät kostenlos auszuprobieren. Damit können Sie in Ruhe testen, wie gut das Gerät zu Ihnen passt, bevor Sie sich endgültig entscheiden.

Die wichtigsten Fakten

  • Kostenlos und unverbindlich: Das Probetragen ist kostenfrei und verpflichtet nicht zum Kauf.

  • Mehrere Geräte testen: Sie können verschiedene Hörgeräte ausprobieren, darunter auch Premium-Modelle.

  • Professionelle Betreuung: Der Akustiker passt das Gerät individuell an und unterstützt während der gesamten Probezeit.

Kann ich ein Hörgerät kostenlos Probetragen?

Das kostenlose Probetragen eines Hörgeräts ist in den meisten Fällen nicht nur möglich, sondern ein fester Bestandteil der Hörgeräteversorgung.

Akustiker bieten das Probetragen an, damit Sie:
  • den Klang und die Funktionsweise verschiedener Geräte erleben können,

  • lernen, das Hörgerät zu bedienen,

  • feststellen, wie gut das Gerät in Ihrem Alltag hilft.

Sie testen das Hörgerät in verschiedenen Situationen: zu Hause, im Straßenverkehr oder in geräuschvollen Umgebungen. Anschließend können Sie entscheiden, ob es Ihren Anforderungen entspricht.

Wie lange kann ich das Hörgerät ausprobieren?

Die Dauer des Probetragens variiert. In der Regel können Sie das Hörgerät aber zwei bis vier Wochen kostenlos testen. 

In dieser Zeit wird das Gerät mehrfach vom Akustiker nachjustiert, damit es optimal auf Ihr Gehör eingestellt wird.

Welche Geräte kann ich Probetragen?

Durch das Testen verschiedener Modelle können Sie herausfinden, welches Gerät am besten zu Ihrem Alltag und Ihren Hörbedürfnissen passt.

Beim kostenlosen Probetragen stehen Ihnen daher in der Regel folgende Gerätetypen zur Auswahl:
  • Nulltarif-Geräte:
    Diese Geräte werden vollständig durch den Kassenzuschuss abgedeckt, sodass kein Eigenanteil für Sie anfällt. Sie bieten eine solide Grundausstattung und sind für viele Hörsituationen geeignet.

  • Premium-Geräte mit Eigenanteil:
    Diese Modelle verfügen über zusätzliche Funktionen wie Bluetooth-Anbindung, bessere Sprachverarbeitung und hochwertigere Klangqualität. Für sie zahlen Sie einen Eigenanteil, wenn Sie sich später dafür entscheiden.

  • Unterschiedliche Bauformen:

    Sie können verschiedene Bauformen testen, z. B.:

  • Hinter-dem-Ohr-Geräte (HdO): Klassiker, die hinter dem Ohr getragen werden.

  • Im-Ohr-Geräte (IdO): Kleine, unauffällige Modelle, die direkt im Gehörgang sitzen.

  • Ex-Hörer-Geräte: Eine Kombination aus HdO und IdO mit besonders feinem Klang.

Hoeren.net Hörgeräte-Akustiker in Ihrer Nähe finden

100 % kostenlos und unverbindlich

Was sollte ich beim Probetragen beachten?

Durch sorgfältiges Testen und eine gute Kommunikation mit dem Akustiker stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Hörgerät für Ihre Bedürfnisse finden.

Achten Sie dabei auf folgende Punkte:
  • In verschiedenen Alltagssituationen testen:
    Tragen Sie das Hörgerät an unterschiedlichen Orten – zu Hause, draußen, im Büro oder in geräuschvollen Umgebungen wie Restaurants. So merken Sie, wie gut es in jeder Situation funktioniert.

  • Auf den Tragekomfort achten:

    Achten Sie darauf, ob das Hörgerät bequem sitzt und nicht drückt. Ein guter Tragekomfort ist entscheidend für den langfristigen Gebrauch.

  • Die Hörqualität prüfen:

    Hören Sie besser? Können Sie Sprache in lauten Umgebungen gut verstehen? Notieren Sie, wie sich Ihr Hören in verschiedenen Situationen verändert.

  • Fragen und Probleme notieren:
    Halten Sie alle Fragen oder Unstimmigkeiten fest, um sie beim nächsten Termin mit Ihrem Akustiker zu besprechen.

  • Regelmäßige Justierungen nutzen:
    Die erste Einstellung des Hörgeräts ist oft nicht perfekt. Nutzen Sie die Möglichkeit, es während der Probezeit mehrfach nachjustieren zu lassen, bis der Klang optimal ist.

Welche Kosten fallen für mich an?

Das Probetragen ist kostenlos und unverbindlich.

“Sie gehen keine Verpflichtung ein, das getestete Gerät zu kaufen.”

Auch wenn Sie sich am Ende gegen ein Hörgerät entscheiden oder einen anderen Akustiker ausprobieren möchten, bleibt das Probetragen kostenlos.

Kann ich auch mehrere Geräte testen?

Sie können verschiedene Geräte testen, bis Sie das Modell gefunden haben, das am besten zu Ihnen passt. 

Ihr Akustiker hilft Ihnen dabei, die Unterschiede zwischen den Geräten zu verstehen und das beste Hörgerät für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.

Wie finde ich den besten Akustiker zum Probetragen?

Ein Akustiker sollte sich Zeit nehmen, alle Fragen zu beantworten und Ihnen verschiedene Geräte unverbindlich zum Testen anbieten.

Achten Sie bei der Wahl des Akustikers auf:
  • Erfahrungen anderer Kunden (zum Beispiel durch Bewertungen)

  • die Auswahl an Geräten

  • die Beratung und den Service während der Probezeit

Hinweis Vergleichen lohnt sich

Mit dem kostenlosen Vergleichsservice von hoeren.net finden Sie die passenden Akustiker in Ihrer Nähe.

Was passiert nach der Probezeit?

Nach der Probezeit besprechen Sie mit Ihrem Akustiker, wie zufrieden Sie mit dem Gerät sind. 

Wenn Sie überzeugt sind, können Sie das Gerät behalten und der Akustiker kümmert sich um die Abrechnung mit der Krankenkasse

Falls Sie nicht zufrieden sind, können Sie entweder ein anderes Gerät testen oder sich für einen anderen Akustiker entscheiden.

Fazit: Warum lohnt sich das Probetragen?

Das kostenlose Probetragen eines Hörgeräts ist eine ideale Möglichkeit, um herauszufinden, welches Modell am besten zu Ihnen passt. 

Es gibt Ihnen die Sicherheit, eine gute Entscheidung zu treffen – ohne Risiko und ohne Verpflichtungen.

Das Probetragen hat viele Vorteile:
  • Keine Fehlentscheidungen: Sie kaufen kein Hörgerät, das später nicht zu Ihnen passt.

  • Bessere Gewöhnung: Das Tragen eines Hörgeräts erfordert Eingewöhnung. Während der Probezeit können Sie lernen, damit umzugehen.

  • Vergleichsmöglichkeiten: Sie können verschiedene Modelle testen und sich erst dann für das Gerät entscheiden, das Ihnen den besten Klang und Komfort bietet.

Wenn Sie verschiedene Modelle testen möchten, lohnt es sich, mehrere Akustiker zu vergleichen. 

Nicht jeder Akustiker bietet dieselben Geräte oder den gleichen Service an. Ein Vergleich spart Zeit und Geld – und sorgt dafür, dass Sie das passende Hörgerät finden.

FAQ

Die häufigsten Fragen

Sie können sowohl Nulltarif-Geräte als auch Premium-Geräte mit Eigenanteil testen. Die Akustiker bieten in der Regel eine Auswahl unterschiedlicher Modelle an, damit Sie die Unterschiede selbst erleben können.

Das hängt vom Akustiker ab. Manche Akustiker verlangen eine kleine Kaution als Sicherheit, die Sie nach der Rückgabe des Geräts zurückbekommen. Andere bieten das Probetragen komplett ohne Kaution an.

Sollten Sie während der Probezeit unzufrieden sein, können Sie das Hörgerät jederzeit zurückgeben oder ein anderes Modell ausprobieren. Ein guter Akustiker wird Sie dabei unterstützen, das passende Gerät zu finden.

Ja, während der gesamten Probezeit begleitet Sie der Akustiker. Er passt das Hörgerät an, beantwortet Ihre Fragen und hilft Ihnen dabei, sich an das neue Hören zu gewöhnen. In der Regel gibt es mehrere Termine zur Feinjustierung des Geräts.

Ja, das Probetragen ist grundsätzlich auch ohne ärztliche Verordnung möglich. Allerdings ist es ratsam, zunächst einen HNO-Arzt aufzusuchen, um sicherzugehen, dass das Hörgerät wirklich notwendig ist. Die Verordnung ist zudem Voraussetzung dafür, dass die Krankenkasse später einen Zuschuss zahlt.

Nein, Sie sind nicht verpflichtet, das Hörgerät zu kaufen. Das Probetragen ist unverbindlich. Wenn Sie mit dem getesteten Gerät nicht zufrieden sind, können Sie es zurückgeben und sich für ein anderes Modell oder einen anderen Akustiker entscheiden.

Ja, genau das ist der Vorteil des Probetragens. Sie sollten das Hörgerät in allen wichtigen Alltagssituationen testen – zu Hause, im Büro, auf der Straße und in geräuschvollen Umgebungen wie Cafés oder Restaurants.

Sie können nacheinander mehrere Akustiker ausprobieren und jeweils verschiedene Geräte testen. Wichtig ist, sich nicht unter Druck setzen zu lassen. Nehmen Sie sich die Zeit, die Sie brauchen, um das beste Angebot zu finden.

Ja, die Qualität der Betreuung kann stark variieren. Einige Akustiker bieten zusätzliche Services wie längere Probetragezeiten, kostenlose Nachjustierungen oder mehrere Gerätetests an. Ein Vergleich lohnt sich also, um den besten Service zu erhalten.